
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Naturfreunde-Wanderung durch das Maudacher Bruch
13. Juli 2025
(jb) Die Juliwanderung der NaturFreunde Ortsgruppe Lambrecht führt die Wandergruppe in das Maudacher Bruch. Mit dem ÖPNV erreichen die Teilnehmer Ludwigshafen Gartenstadt den Ausgangsort ihrer Tour.
Das Maudacher Bruch ist ein Landschaftsschutzgebiet und ein ehemaliger Altrheinarm, der bereits um 900 vor Christus vom Rhein abgetrennt wurde. Das Maudacher Bruch zieht sich in Form eines Hufeisens zwischen den Stadtteilen Ludwigshafen Gartenstadt, Maudach und Oggersheim. Das Gelände umfasst eine Fläche von 523 Hektar und einer Breite von rund 300 bis 500 Meter und einer Länge von fünf Kilometern.
Das Wort Bruch ist verwandt mit brook, angelsächsisch für Bach oder Fluss. Heute wird es für eine feuchte Wiese, Morast, Moorboden oder einen Sumpf verwendet.
Bei Ausgrabungen fand man unter einer 1,42 Meter tiefen Torfschicht ein Bronzeschwert aus der früheren Hallstadtzeit. Beim Torfstechen im 19. Jahrhundert fand man Knochen eines Mammuts, die aus der Eiszeit stammten. Anfang des 19. Jahrhundert begann die Torfstecherei. Als im Jahr 1920 letztmals Torf gestochen wurde waren etwa 20 Hektar Fläche ausgebeutet. Bis etwa 1950 wurde der Moorgürtel als Grünland benutzt. Noch heute werden im Zentrum des Bruchs Ackerflächen bewirtschaftet. Das Grünflächenamt Ludwigshafen hat seit 1950 das Maudacher Bruch ausgebaut und erschlossen, für viele Freizeit Aktivitäten.
Der ehemalige Müllberg wurde im Jahr 1980 rekultiviert und so entstand ein etwa 30 Meter hoher Hügel, von dem man bei klarer Sicht den Haardtrand und den Odenwald sehen kann. Entstanden sind auch 30 Kilometer markierte Wanderwege, die das ganze Maudacher Bruch durchziehen. Im Bruch wurden 140 verschiedene Gras- und Staudenarten gezählt und mehr als 50 Baum- und Straucharten. Nahezu 160 Vogelarten und 350 Schmetterlingsarten bevölkern das Maudacher Bruch.
Vorbei am Jägerweiher und dem Holz‘scher Weiher erkunden die Wanderfreunde auf einem 11 Kilometer langen, Rundweg das abwechslungsreiche Bruch. Alle Wege sind eben, bis auf die Anhöhe des „Monte Scherbelino“ mit seiner Rundumsicht.
Treffpunkt zu dieser leichten Rundwanderung mit Einkehr ist am 13.07.2025 um 9.05 Uhr am Bahnhof Lambrecht. Interessierte sind gerne eingeladen mit den NaturFreunden das abwechslungsreiche Maudacher Bruch bei dieser Wanderung zu erkunden.
Informationen auf der Homepage der Naturfreunde Lambrecht